• Startseite
  • Unternehmensgruppe
  • Leistungen
  • Fuhrpark
  • Sicherheits-Hinweise
  • Auftragsabwicklung
  • Kontakt
  • Preisliste / AGB
  • Infos & Datenblätter
  • Bauobjekte & Referenzen
  • Partner
  • Stellenangebote
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Login / Logout
  • Weber ÖsterreichWeber Österreich
    • Zu Weber Beton Österreich wechseln »


Auftragsabwicklung

Entsprechend unserer Unternehmensphilosophie wollen wir Ihnen gegenüber Dienstleister und Partner gleichermaßen sein und jeden Auftrag zu Ihrer vollsten Zufriedenheit umsetzen und abwickeln. Damit das gelingt, sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen, damit bei Lieferung, Aufstellung sowie Inbetriebnahme der Betonpumpe alles bestmöglich abläuft.

► Betonpumen-Bestellung

  • Welche Masthöhe (= maximale Reichhöhe) benötigen Sie?
    (Bitte beachten Sie, dass ca. 3m Sicherheitsabstand zur Baugrube dazugerechnet werden müssen)

  • Wer ist der Beton-Lieferer, damit ggf. besser koordiniert werden kann?
    (Wir sorgen auf Wunsch dafür, dass Ihr Beton und die Pumpe zeitgleich an der Baustelle sind)

  • Besonderheiten bei der Anfahrt, die ggf. zu beachten sind?
    (z.B. problematische Engstellen, geringe Durchfahrtshöhen, störende Oberleitungen)

  • Das ggf. benötigte Zubehör?
    (Schläuche, Rundverteiler, Rohrleitungen, …)

  • Die Art des Bauteils?

  • Die von Ihnen einkalkulierte Einbauzeit?

  • Ist der Aufstellungsort gut zugänglich und freigeräumt?

  • Ist der Boden am Aufstellungsort eben und verfestigt, sodass er genug Druck aushält?
    (Ist geprüft worden, ob es darunter etwaige Schächte, Kanäle, Hohlräume gibt?)

  • Gibt es etwaige Freileitungen in der Nähe?
    (Diese müssen vorher abgeschaltet werden)

  • Die Adresse des Rechnungsempfängers (genaue Firmierung)?


► Nach der Lieferung

Wir bitten Sie nach dem Eintreffen der Betonpumpe um Folgendes:
  • Unseren Betonpumpen-Maschinisten am Aufstellungsort einzuweisen

  • Ihm Personal zur Rohrleitungs-/Schlauchverlegung zur Seite zu stellen

  • Betonpumpen nicht als Kran und nicht zum Anheben oder Wegschieben zu missbrauchen!
Ganz grundsätzlich sind unsere Maschinisten aufgefordert, alle Vorschriften der Berufsgenossenschaft und Hersteller zur Wahrung der allgemienen Sicherheit einzuhalten

► Das Betonieren

Während des Betonierens bitten wir Sie:
  • Für ausreichend Schlempe (mit oder ohne Körnung 0/2 mm) zu sorgen
    (falls mit Schlauch- oder Rohrleitungen betoniert wird)

  • Dass die Pumpe unentwegt mit Beton beschickt wird
    (ggf. droht sonst ein „Stopfer“ und eine Zwischenreinigung könnte nötig werden; die rechtzeitige Information unseres Fahrers über zeitliche Engpässe vermeidet erheblichen zusätzlichen Arbeitsaufwand im weiteren Verlauf)

► Abschlussarbeiten

Nach dem Betonierens bitten wir Sie um Folgendes:
  • Personal zur Reinung zur Verfügung zu stellen und ggf. auch zum Abbau
    (falls mit Schlauch- oder Rohrleitungen betoniert wurde)

  • Unserem Fahrer einen geeigneten Pumpen-Waschplatz zur Verfügung zu stellen
    (Denn müssen wir im Nachinein selbst reinigen, fallen für Sie entsprechende Zusatzkosten an)

  • Startseite
  • Unternehmensgruppe
  • Leistungen
  • Fuhrpark
  • Sicherheits-Hinweise
  • Auftragsabwicklung
  • Kontakt
  • Preisliste / AGB
  • Infos & Datenblätter
  • Bauobjekte & Referenzen
  • Partner
  • Stellenangebote
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Login / Logout
  • Weber ÖsterreichWeber Österreich
    • Zu Weber Beton Österreich wechseln »